Managementwissen für Ingenieure: Führung, Organisation, Existenzgründung
- 6h 29m
- Adolf J. Schwab
- Springer
- 2008
Von Ingenieuren wird Systemkompetenz erwartet. Technisches Fachwissen ist notwendig; Essentielles Begleitwissen wie Zeitmanagement, Kostenmanagement, Qualitätsmanagement und die optimale Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen werden in diesem Buch vermittelt. Die Monographie liefert notwendige betriebswirtschaftliche und organisatorische Kenntnisse für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit im Unternehmen oder die erfolgreiche Existenzgründung. Es vermag wesentlich zur Überwindung der Sprachbarrieren zwischen Ingenieuren und Kaufleuten beizutragen. Die vorliegende 3. Auflage wurde stark überarbeitet, insbesondere die Themen Shareholder Value, Balanced Scorecard, AG Recht, und Rating (Basel II) sind neu hinzugekommen oder erweitert worden.
About the Author
Professor Dr. Adolf Josef Schwab, geboren am 20. Juni 1937 in Mannheim, studierte Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe. Seinem Aufenthalt als Postdoctoral Fellow am MIT in den USA folgte 1972 die Habilitation. 1976 erhielt er einen Ruf als Professor an die Universität Darmstadt, 1978 an die Universität Dortmund. Seit 1980 ist er Ordentlicher Professor an der Universität Karlsruhe. Von 1989 bis 1993 war Professor Schwab Leiter des ABB Konzernforschungszentrums in Heidelberg. Professor Schwab ist Ehrendoktor der Universitäten St. Petersburg und Tomsk sowie Consulting Professor der Universität Xian. Er ist Mitglied des VDE, der CIGRE, Fellow des IEEE, Mitglied des IEEE Ethik-Komitees und derzeit Chairman der IEEE Germany Section
In diesem Buch
-
Der Ingenieur als Manager
-
Sinn und Zweck eines Unternehmens
-
Wie funktioniert ein Unternehmen?
-
Steuern
-
Finanz Know-how für Ingenieure
-
Elementare Managementfunktionen
-
Spezielle Managementfunktionen
-
Optimierung von Unternehmensprozessen
-
Management-Techniken
-
Existenzgründungen
-
Schrifttum