Wertorientierte Unternehmenssteuerung: Festschrift für Helmut Laux
- 5h 58m
- Bernd Schauenberg, Heike Y. Schenk-Mathes, Louis John Velthuis, Robert M. Gillenkirch
- Springer
- 2004
Die Autoren verstehen wertorientierte Unternehmenssteuerung als Herausforderung der Implementierung wertorientierter Kennzahlen. Sie gehen auf die Zielplanung, die Anreizgestaltung, das interne Berichtswesen, die Kommunikation mit dem Kapitalmarkt und den eigentlichen Implementierungsprozess ausführlich ein. Statements von Praktikern geben Einblick in die Erfahrungen erfolgreicher Unternehmen bei der Einführung der Wertorientierten Unternehmenssteuerung.
In diesem Buch
-
Organisatorische und personalwirtschaftliche Risikoanalysen als Grundlagen der Corporate Governance
-
Kapitalmarktverfassung, Managerentlohnung und Bilanzpolitik
-
Renditevorgaben und Kapitalkosten in der wertorientierten Investitionssteuerung
-
Was bedeutet Periodenerfolgsmessung?
-
Die Abbildung von Arbeitsleid und Arbeitsfreude in Nutzenfunktionen – Erkenntnisse aus einem Experiment
-
Strategische Informationsbeschaffung in Delegationsbeziehungen
-
Zum Wert von Controlling-Informationen – ein entscheidungsorientierter Erklärungsansatz
-
Objektivierte Gewinnkonzeption nach International Accounting Standards?
-
Ökonomische Analyse des neuen Baseler Akkords (Basel II)
-
Organisation von Zuverlässigkeit—Befunde, Probleme und Lösungsmöglichkeiten
-
Trittbrettfahren in Teams—Theorie und experimentelle Ergebnisse
-
Entwurf eines integrierten Value Based Management-Konzepts auf Basis des Residualgewinns
-
Private Präferenzinformationen und strategisches Verhalten in Gruppenentscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung
-
Betriebswirtschaftliche Konsequenzen der Zahlungsbemessungsinadäquanz des Geschäftsjahrsgewinns
-
Verzeichnis der wissenschaftlichen Schriften von Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Laux
MEHR ANZEIGEN
KOSTENLOSER ZUGRIFF