Die Zukunft der Arbeit: New Work mit Flexibilität und Rechtssicherheit gestalten

  • 7h 4m
  • Gerlind Wisskirchen, Inka Knappertsbusch
  • Springer
  • 2023

Dieses Buch nimmt die Leser mit auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Unter dem Einfluss der Pandemie ist eine vorher undenkbare Flexibilität der Arbeitsbedingungen eingetreten. Die in diesem Rahmen gewährten Freiheiten werden von vielen Mitarbeitern weiterhin eingefordert. Ebenso gibt es zahlreiche Unternehmen, die mit dieser Umstellung überwiegend positive Erfahrungen gemacht haben und diese gerne fortführen möchten. Vor diesem Hintergrund ist zu erwarten, dass sich die erfolgte Abkehr von einem traditionellen Arbeitsumfeld – bedingt durch die vier Einflussfaktoren demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Digitalisierung und künstliche Intelligenz – in Zukunft noch verstärken wird. Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Gestaltungsoptionen im Bereich New Work und zeigt die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Zudem werden neue Trends und Prognosen in Bezug auf die Zukunft der Arbeit analysiert. Darüber hinaus wird in aller Kürze und leicht verständlich der maßgebliche rechtliche Rahmen dargestellt. Dieses Buch gibt Ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand, um die Zukunft der Arbeit in Ihrem Unternehmen aktiv und rechtssicher zu gestalten.

Der Inhalt

  • Einflussfaktoren des zukünftigen Arbeitsmarktes
  • Arbeitsort, Arbeitszeit und Arbeitsorganisation
  • Teamwork und Leadership
  • Arbeitsmittel und Weiterbildung
  • Employer Branding, Employee Benefits und New Pay
  • Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Diversity

Die Herausgeberinnen

Dr. Inka Knappertsbusch ist Rechtsanwältin im Bereich Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz bei der internationalen Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland. Sie berät Unternehmen vor allem im Rahmen von Restrukturierungen und Betriebsvereinbarungen, insbesondere zu IT- und New Work-Themen. Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit stellen die Bereiche Datenschutz und künstliche Intelligenz im Beschäftigungsverhältnis dar. Sie ist Mitherausgeberin des Buches „Arbeitswelt und KI 2030“.

Dr. Gerlind Wisskirchen ist Partnerin und Rechtsanwältin bei der internationalen Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland und berät multinationale Konzerne insbesondere zu Fragen der Umstrukturierung, des nationalen und internationalen Arbeitsrechts sowie zu Compliance-Fragen. Daneben engagiert sie sich als Expertin für das Thema Digitalisierung der Arbeitswelt als Keynote-Speakerin, Autorin und Dozentin und ist Herausgeberin des Reports "Artificial Intelligence and Robotics and Their Impact on the Workplace" für das Global Employment Institute.

About the Author

Dr. Inka Knappertsbusch ist Rechtsanwältin im Bereich Arbeitsrecht bei einer internationalen Anwaltskanzlei. Sie berät Unternehmen vor allem im Rahmen von Restrukturierungen und Betriebsvereinbarungen, insbesondere zu IT-Themen. Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit stellen die Bereiche Datenschutz, Legal Tech und künstliche Intelligenz im Beschäftigungsverhältnis dar.

Dr. Gerlind Weisskirchen ist Partnerin und Rechtsanwältin mit dem Schwerpuntk Arbeitsrecht.

In diesem Buch

  • Einleitung
  • Historische Wende am Arbeitsmarkt in Deutschland – Wie der demografische Wandel das Wachstum bremst
  • Fachkräftemangel – Mythos oder Realität?
  • Wenn digitaler auf demografischen Wandel trifft – Welche Chancen und Risiken birgt die digitale Transformation bei einer schrumpfenden und alternden Erwerbsbevölkerung?
  • Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts – Warum uns eine Disruption des Arbeitsmarktes bevorsteht
  • Homeoffice: Perspektiven, Herausforderungen, Lösungsansätze
  • Arbeiten ist kein Ort zum Hingehen mehr – Wie durch die Ablösung vom Büro als Arbeitsort Chancen für die Entwicklung unserer Gesellschaft und Städte entstehen
  • Third Places – Dritte Arbeitsorte
  • Coworking Space als dritter Arbeitsort
  • Arbeiten, wo andere Urlaub machen – „Workation“ ein Modell mit Zukunft?
  • Work from anywhere – Die freie Wahl des Arbeitsortes
  • Handlungsfelder der aktuellen und zukünftigen Arbeitszeitgestaltung
  • Die Vier-Tage-Woche
  • Wahlarbeitszeit: Grundlage mitarbeiterorientierter Arbeitszeitgestaltung
  • FreiRaum für Mitarbeiter*innen – Planungssicherheit für Arbeitgeber—Wie Unternehmen Arbeitszeit erfolgreich durch zusätzliche Urlaubstage flexibilisieren und die Work-Life-Balance fördern können
  • Vertrauensurlaub – Urlaub „unlimited“ als Bestandteil einer innovativen Arbeitswelt
  • Freie Zeiteinteilung mit dem workSPACE Konzept – Ein Modell für mehr persönliche Freiheit und Effizienz im Homeoffice, remote und in Präsenz
  • Flexible Arbeitskräfte: Welche Rolle Freelancer in der Workforce der Zukunft spielen
  • Crowdworking/Plattformarbeit – Revolution des Arbeitsmarktes?
  • Disruptive Veränderung im Organisationsdesign – Einführung flexibler Organisationsstrukturen bei der T-Systems International GmbH
  • Agiles Arbeiten
  • Digitale Erreichbarkeit im Rahmen von New Work
  • Die Zukunft der betrieblichen Mitbestimmung
  • Digitales Zugangsrecht der Gewerkschaft zum Betrieb
  • Von funktionaler Excellenz zur transaktionaler Excellenz – Die Organisation als Netzwerk leistungsstarker Teams
  • Kross-funktionale Expertenteams – Wie gemischte ad-hoc Teams Projekte und Produktentwicklung im digitalen Arbeitsumfeld meistern
  • Die Rolle der Führungskräfte im hybriden Arbeiten – Alles neu oder alter Hut?
  • Agile Führungsmodelle als Grundlage für die Arbeitsorganisation der Zukunft
  • Shared Leadership
  • Jobsharing im Management – Erfahrungen und Vorschläge für die Praxis
  • Design Thinking kann die (Arbeits-)Welt verändern – Ein Beitrag über die Vorteile, Herausforderungen und Lösungsansätze der Anwendung von Design Thinking auf dem Weg zu New Work
  • Anforderungen an den Arbeitsplatz der Zukunft – Wirksame Zusammenarbeit und Innovationsfähigkeit durch Activity Based Working
  • Das Homeoffice: Erreichen von Produktivität, Well-Being und Ergonomie
  • New Work erfordert New Learning
  • Kontinuierliches Lernen – Die Bedeutung für Unternehmen sowie die Ansätze des kontinuierlichen Lernens in einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt
  • Digitales Lernen
  • Employer Branding auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft – Was müssen Unternehmen Arbeitskräften bieten?
  • Unternehmenskultur – Wie die Kultur eines Unternehmens über den (Miss-)Erfolg entscheidet
  • Organisationale Erholung – so fördern Organisationen die Erholung ihrer MitarbeiterInnen
  • Bewegungsförderung
  • Mit New Pay zu einem transparenten, fairen und partizipativen Gehaltsmodell – Ein Beispiel des Multi-Brand-Unternehmens celebrate company
  • Die Gehaltsgilde: Versuch eines modernen Gehaltsprozesses für das agile Unternehmen
  • Unternehmensbeteiligung – Ein virtuelles Mitarbeiterbeteiligungsprogramm (VSOP) ohne echte Beteiligungsrechte als Investition in Mitarbeiter
  • Nachhaltigkeit – Gamechanger für die Personalarbeit
  • From Self to Sustainability – Wie es Unternehmen gelingen kann, die intrinsische Motivation ihrer Mitarbeitenden zu nachhaltigerem Handeln zu fördern
  • Strategisches CSR Projektmanagement im Unternehmen
  • ESG-Komponenten in der variablen Vergütung
  • Fachkräftemangel innovativ begegnen – mit Lösungen aus dem nachhaltigen Personalmanagement
  • New Work und Generationen
  • New Work und Familie – Wie Unternehmen in der neuen Arbeitswelt von einer neuen Familienfreundlichkeit profitieren
  • Die Zukunft des Talentmanagements – Wie Frauen über Netzwerke Karriere machen
MEHR ANZEIGEN
KOSTENLOSER ZUGRIFF

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

dnaStarRatingAverage dnaStarRatingAverage (6)
dnaStarRatingAverage dnaStarRatingAverage (5)