Agile Projektarbeit schätzen (Aktualisierung 2021)
Everyone
- 14 Videos | 1h 10m 47s
- Umfasst Bewertung
- Verdient ein Abzeichen
Die genaue Einschätzung von Vorgängen und effektives Zeit- und Ressourcenmanagement sind bei der Planung von Projekten entscheidend. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die gängigsten agilen Schätzmethoden, die beim Projektmanagement verwendet werden, wie z. B. Story Points und ideale Tage, die Identifizierung von erforderlichen Anpassungen und die Fertigstellung Ihres Release-Plans. Sie erfahren auch, wie Sie Grenzen für laufende Arbeiten festlegen und Projektpuffer implementieren. Dieser Kurs befasst sich mit den Terminmanagementprozessen in Projekten, die für die Überwachung und Erfassung des Fortschritts auf der Iterations- und auf der Projektebene empfohlen werden. Dieser Kurs deckt auch wichtige agile Konzepte wie Muda oder Verschwendung, das Kanban-System, Work in Progress bzw. laufende Arbeit, Littles Gesetz und die Effektivität von Prozesszyklen ab.
LERNINHALTE
-
die in diesem Kurs behandelten Schlüsselkonzepte kennenagile Schätzungsmethoden kennenFaktoren kennen, die Sie beim Schätzen der Teamgeschwindigkeit berücksichtigen solltendie wichtigsten Aktivitäten kennen, die bei einem Iterationsplanungstreffen stattfindendie Vorteile der Festlegung von WIP-Grenzen kennenzwischen den verschiedenen Arten von Terminplanungspuffern unterscheiden könnendie Schritte der Berechnungsmethode der Quadratwurzel der Summe der Quadrate zur Berechnung des Projektpuffers folgerichtig anordnen können
-
die Schritte im Rahmen des Backlog Grooming-Prozesses kennenBeispiele für Verschwendung kennendie Merkmale eines Kanban-Pull-Systems kennenMerkmale von Kanbantafeln kennendie Merkmale von Durchlaufzeiten und Zykluszeiten kennendie Formel zur Berechnung der Prozesszykluseffizienz (PCE) und die Beziehung zwischen den Formelvariablen kennenverstehen, wie die Formel von Littles Gesetzes angewandt wird
IN DIESEM KURS
-
1.Agile Projektarbeit schätzen (Aktualisierung 2021)46sNÄCHSTER SCHRITT
-
2.Schätzungsmethoden in Agile4m 34s
-
3.Schätzen der Teamgeschwindigkeit4m 39s
-
4.Abschluss des Release-Plans6m 49s
-
5.Begrenzung der laufenden Arbeiten (WIP)3m 53s
-
6.Arten von Terminplanungspuffern5m 18s
-
7.Berechnung von Projektpuffern4m 18s
-
8.Überwachung des Iterationsfortschritts4m 43s
-
9.Formen der Verschwendung5m 50s
-
10.Die Merkmale von Kanban Pull5m 54s
-
11.Nutzung von Kanbantafeln5m 15s
-
12.Durchlauf- und Zykluszeiten5m 48s
-
13.Berechnung der PCE6m 26s
-
14.Littles Gesetz anwenden6m 34s
VERDIENEN SIE SICH MIT DEM ABSCHLUSS EIN DIGITALES ABZEICHEN DIESER KURS
Skillsoft gibt Ihnen die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss einiger unserer Kurse ein digitales Abzeichen zu gewinnen, das Sie in allen sozialen Medien oder auf beliebigen Unternehmensplattformen integrieren können.
Digitale Abzeichen dürfen Sie für immer behalten.