Kulturelle Unterschiede für gemeinsames Verständnis überwinden
Everyone
- 7 Videos | 29m 22s
- Umfasst Bewertung
- Verdient ein Abzeichen
Gute kollegiale Beziehungen aufzubauen ist eine zeit- und arbeitsintensive Aufgabe. Gerade in Teams mit multikulturellem Hintergrund kann der Aufbau arbeitsförderlicher Beziehungen zur Herausforderung werden. Kommunikation wird durch kulturelle Unterschiede häufig beeinflusst und mitunter sogar in ihrem Zweck beeinträchtigt. Treffen kulturelle Unterschiede und virtuelle Zusammenarbeit aufeinander, wird effektive Kommunikation zu einer nicht zu unterschätzenden Aufgabe. In diesem Kurs lernen Sie Kommunikationsstrategien kennen, die Sie im Aufbau und der Pflege von Beziehungen zu Kollegen aus einem kulturell vielfältigen Umfeld unterstützen. Sie lernen, Verhaltensweisen für eine effektive Kommunikation zu erkennen - sei es beim ersten Kontakt, im Informationsaustausch, beim Brainstorming oder dem Vermeiden von Konflikten -, die Sie Ihren Geschäftszielen näherbringen.
LERNINHALTE
-
die in diesem Kurs behandelten Schlüsselkonzepte kennenlernenVorteile der Verbesserung der Fähigkeiten in der interkulturellen Kommunikation erkennenStrategien für den Aufbau kulturübergreifender Beziehung ermittelnStrategien für die Kommunikation in High-Context-Kulturen erkennen
-
Strategien für die Kommunikation in Low-Context-Kulturen erkennenAnsätze für den Aufbau starker multikultureller Teams erkennendas Gelernte noch einmal zusammenfassen
IN DIESEM KURS
-
1.Kulturelle Unterschiede für gemeinsames Verständnis überwinden54sNÄCHSTER SCHRITT
-
2.Interkulturelle Kommunikation effektiv nutzen5m 19s
-
3.Aufbau kulturübergreifender Beziehungen4m 29s
-
4.Kommunikation in High-Context-Kulturen5m 58s
-
5.Kommunikation in Low-Context-Kulturen6m 11s
-
6.Multikulturelle Teams und virtuelle Zusammenarbeit5m 9s
-
7.Zusammenfassung1m 23s
VERDIENEN SIE SICH MIT DEM ABSCHLUSS EIN DIGITALES ABZEICHEN DIESER KURS
Skillsoft gibt Ihnen die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss einiger unserer Kurse ein digitales Abzeichen zu gewinnen, das Sie in allen sozialen Medien oder auf beliebigen Unternehmensplattformen integrieren können.
Digitale Abzeichen dürfen Sie für immer behalten.