Planung agiler Projekte
Intermediate, everyone
- 11 Videos | 43m 50s
- Umfasst Bewertung
- Verdient ein Abzeichen
Die richtige Einschätzung und Priorisierung von Projektanforderungen ist entscheidend für die erfolgreiche Planung agiler Projekte. Sie sollten in der Lage sein, das erforderliche Arbeitsprogramm für Ihr Produktrelease festzulegen. In diesem Kurs lernen Sie entscheidende Aktivitäten im Rahmen der agilen Projektplanung kennen, darunter die Erstellung von Rollen und Wireframes. Auch werden in diesem Kurs die gängigsten agilen Schätzungsmethoden, wie Story Points, Breitband-Delphi und Affinity Estimation, dargelegt. Der Kurs befasst sich ferner mit Methoden zur Priorisierung von Anforderungen und Aktivitäten, die im Rahmen der Ausführung Ihres Releaseplans stattfinden. Dieser Kurs ist Teil einer Kursreihe im Bildungsweg von Skillsoft und behandelt die Vorgaben der "PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)(r)"-Prüfung. PMI-ACP ist ein eingetragenes Handelszeichen des Project Management Institute, Inc.
LERNINHALTE
-
zwischen den maßgeblichen Aufgaben im Rahmen der Releaseplanung und der Iterationsplanung unterscheidendie bewährten Verfahren für die Erstellung von Rollen im Rahmen der Anforderungsbestimmung identifizierendie besten Wireframe-Verfahren für die Formatierung von User Stories identifizierendie Vorteile der Erstellung von Story Maps identifizierendie agilen Schätzungsmethoden erkennen
-
Faktoren identifizieren, die Sie beim Schätzen der Teamgeschwindigkeit berücksichtigen solltendie einzelnen kundenwertbasierten Priorisierungsmethoden unterscheidendie vier Kategorien des MoSCoW-Modells identifizierenzwischen den Merkmalen des Kano-Modells und denen einer Prioritätsmatrix unterscheidendie wichtigsten Aktivitäten im Rahmen des Iterationsplanungstreffens identifizieren
IN DIESEM KURS
-
1.Planung agiler Projekte36sNÄCHSTER SCHRITT
-
2.Definition von Projektumfang und Roadmap4m 47s
-
3.Anwendungsfälle und Rollen3m 47s
-
4.Formatierung von User Stories2m 56s
-
5.Verwendung von Story Maps3m 37s
-
6.Agile Schätzungsmethoden4m 29s
-
7.Schätzen der Teamgeschwindigkeit4m 36s
-
8.Wertbasierte Priorisierung4m 35s
-
9.Priorisierung von User Stories mithilfe des MoSCoW-Modells4m 1s
-
10.Tools für die Priorisierung von Anforderungen3m 54s
-
11.Erstellen des Releaseplans6m 31s
VERDIENEN SIE SICH MIT DEM ABSCHLUSS EIN DIGITALES ABZEICHEN DIESER KURS
Skillsoft gibt Ihnen die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss einiger unserer Kurse ein digitales Abzeichen zu gewinnen, das Sie in allen sozialen Medien oder auf beliebigen Unternehmensplattformen integrieren können.
Digitale Abzeichen dürfen Sie für immer behalten.