Outsourcing in Banken: Mit zahlreichen aktuellen Beispielen, 2. Auflage

  • 6h 26m
  • Berthold Kaib
  • Springer
  • 2008

Ausgewiesene Outsourcing-Experten beschreiben in diesem Buch, welche technischen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte Kreditinstitute beachten müssen, um die Schnittstellen sauber zu definieren und so in den vollen Genuss der Effizienzvorteile zu kommen.

In diesem Buch

  • Der Deutsche Bank Ansatz – Aufbau des Structured Operating Model (SOM) durch Prozessoptimierung und globale Vernetzung
  • Industrialisierung der Banken aktiv steuern mit neuen Sourcing-Architekturen
  • Operative Exzellenz im Kapitalmarktgeschäft
  • Der Zahlungsverkehr der Postbank als Beispiel für die Industrialisierung im Finanzdienstleistungssektor
  • SEPA – Herausforderungen und Chancen der Konsolidierung des europäischen Zahlungsverkehrs
  • Automatisierung erobert die Marktbearbeitung
  • Verbesserung des Unternehmensertrags durch Sourcing
  • Backoffice – Abwicklung für Banken über Verbundgrenzen
  • Kreditprozesse professionell managen
  • Kredite via Börse handeln
  • Sourcing-Trends im KMU-Kreditgeschäft der deutschen Banken
  • Modellierung und Bewertung von Schnitten in unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen
  • Erfolgreiches Managen internationaler Outsourcing Projekte
  • Flexible ICT-Ressourcen – Dynamic Services
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Tätigkeitsauslagerung (Outsourcing) bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten
  • Finanznetzwerke durch Outsourcing – das Beispiel der Schweiz
  • Outsourcing in Österreichs Banken
  • Insourcing als Teil des Sorglospaketes für Banken am Beispiel der CPB SOFTWARE AG
  • Ausgewählte Aspekte zum Outsourcing von Bank- und Finanzdienstleistungen in Österreich
MEHR ANZEIGEN
KOSTENLOSER ZUGRIFF