Kalendertools verwenden

Gmail Web    |    Anfänger
  • 18 Videos | 1h 26m 12s
Machen Sie sich mit der neuen Google Kalender-Benutzeroberfläche vertraut und erfahren Sie, wie Sie Ereignisse und Erinnerungen erstellen und wie Sie Ihre Kalendereinstellungen verwalten und personalisieren.

LERNINHALTE

  • Im kalender navigieren
    Einen termin eintragen
    Kalendereinträge verwalten
    Ein wiederkehrendes ereignis erstellen
    Eine besprechung organisieren
    Eine versammlung planen
    Eine einladung beantworten
    Eine erinnerung erstellen
    Über eine erhaltene e-mail eine besprechung erstellen
  • Kalender erstellen
    Den kalender einer anderen person hinzufügen
    Kalender teilen
    Zeitblöcke erstellen
    Einen zeitblock reservieren
    Im kalender suchen
    Kalender ausdrucken und speichern
    Den kalender konfigurieren
    Anzeige des kalenders anpassen

IN DIESEM KURS

  • 4m 58s
    In diesem Modul sehen Sie, wo Sie die Kalender-Funktion von Gmail finden und lernen die wichtigsten Elemente der Benutzeroberfläche des Google-Kalenders kennen. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • 5m 59s
    Nutzen Sie Ihren Kalender, um Ihre Termine und Besprechungen zu speichern und zu planen. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten einen Eintrag in Ihren Kalender speichern können. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    3.  Kalendereinträge verwalten
    6m 8s
    In diesem Modul lernen Sie Ihre Kalendereinträge mit zusätzlichen Informationen zu versehen. Sie können beispielsweise Dateien hinzufügen oder einen Veranstaltungsort angeben. Auch das Ändern von bereits hinzugefügten Informationen ist möglich. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    4.  Ein wiederkehrendes Ereignis erstellen
    4m 49s
    Kalendereinträge können automatisch wiederholt werden. Sie haben zum Beispiel einen monatlichen Bericht zu verfassen oder eine Morgenbesprechung jeden Donnerstag? In diesem Modul lernen Sie, Intervalle für die Wiederholung bestimmter Kalendereinträge einzustellen. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    5.  Eine Besprechung organisieren
    4m 22s
    Falls Sie eine Besprechung mit mehreren Personen haben, dann können Sie diese per E-Mail dazu einladen. Über die Einstellungen des Kalendereintrags finden Sie die Einladungsoption. Sehen Sie hier, wie das geht. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    6.  Eine Versammlung planen
    2m 51s
    Sobald Sie eine Versammlung mit mehreren Teilnehmern organisieren, ist es wichtig sicherzustellen, dass auch alle Teilnehmer zum Veranstaltungszeitpunkt verfügbar sind. In diesem Modul lernen Sie das Planungswerkzeug kennen, um einen passenden Termin zu finden. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    7.  Eine Einladung beantworten
    3m 57s
    Mit dem Google Kalender können Sie Einladungen zu Veranstaltungen speichern und eine automatische Antwort versenden. Sehen Sie hier, wie Sie Ihre Einladungen wiederfinden und diese beantworten können. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    8.  Eine Erinnerung erstellen
    2m 56s
    Damit Sie eine wichtige Besprechung nicht vergessen, können Sie sich von Google Kalender erinnern lassen. Lernen Sie hier, wie Sie so eine Erinnerung erstellen können. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    9.  Über eine erhaltene E-Mail eine Besprechung erstellen
    2m 14s
    Sie kaufen online ein Flugticket oder Sie warten auf eine Lieferung für einen Onlineeinkauf? Dann sollten Sie wissen, dass Ihr Google Kalender die zugehörigen Daten detektieren kann und Sie zugehörige Einträge in Ihren Kalender machen können. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    10.  Kalender erstellen
    6m 44s
    Sie können über Google Kalender mehrere Kalender verwalten. Dies kann Ihnen helfen die Übersicht über Ihre diversen Termine nicht zu verlieren. Zum Beispiel können Sie einen Kalender für private und einen für geschäftliche Einträge erstellen. Sehen Sie hier, wie das geht. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    11.  Den Kalender einer anderen Person hinzufügen
    4m 45s
    Sie können in Ihren Google Kalender bereits existierende Kalender hinzufügen. Zum Beispiel ist es Ihnen möglich den Kalender eines Kollegen hinzuzufügen oder Standardkalender (Feiertage, Wochenzahlen etc.) , die Google zur Verfügung stellt. Auch das Importieren von Kalendereinträgen ist Ihnen möglich. Alles Wichtige sehen Sie hier. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    12.  Kalender teilen
    4m 36s
    Sobald Sie einen Kalender erstellt haben, können Sie diesen mit Ihren Kollegen teilen. Damit geben Sie ihren Kollegen automatisch an, wann Sie verfügbar sind. Sehen Sie hier, wie das geht. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    13.  Zeitblöcke erstellen
    3m 58s
    Falls Sie beim Erstellen von Besprechungen statt einem Zeitpunkt, Zeitblöcke angeben, können alle Teilnehmer je nach Verfügbarkeit für eine Uhrzeit abstimmen. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie solche Zeitblöcke angeben und mit Ihren Kollegen teilen. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    14.  Einen Zeitblock reservieren
    6m 23s
    Sobald Sie Zeitblöcke für Ihre Besprechungen angegeben haben und diese mit Ihren Kollegen geteilt wurden, können nun alle Teilnehmer eine bevorzugte Uhrzeit angeben. Sehen Sie hier, wie das geht. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    15.  Im Kalender suchen
    3m 34s
    Sie suchen in Ihrem Gmail-Kalender einen ganz bestimmten Termin? Dann benutzen Sie doch einfach die integrierte Suchmaschine! Zudem sehen Sie in diesem Modul, wie Sie die Anzeige von Terminen nach verschiedenen Kriterien filtern. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    16.  Kalender ausdrucken und speichern
    5m 8s
    Ihren Gmail-Kalender können Sie nach Bedarf jederzeit ausdrucken. Wie das funktioniert und wo Sie die Druckeinstellungen finden und anpassen, erfahren Sie in diesem Modul. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    17.  Den Kalender konfigurieren
    6m 23s
    In diesem Modul lernen Sie die Einstellungen für Ihre Kalender kennen. Sie werden zum Beispiel sehen, wie Sie den Namen ändern oder die Terminerinnerung konfigurieren können. KOSTENLOSER ZUGRIFF
  • Gesperrt
    18.  Anzeige des Kalenders anpassen
    6m 26s
    Die Anzeige Ihres Google-Kalenders lässt sich individuell anpassen: Sie lernen in diesem Modul, wie Sie beispielsweise die Standardansicht ändern oder eine andere Standard-Dauer für Termine wählen. KOSTENLOSER ZUGRIFF

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN