Ihr Projekt budgetgerecht abwickeln (PMBOK(r) Guide - Sechste Ausgabe)
PMBOK® Guide Sixth Edition
| Intermediate, everyone
- 14 Videos | 1h 7m 49s
- Umfasst Bewertung
- Verdient ein Abzeichen
- PMI PDU
Um Projekte zu verwalten, muss das Budget festgelegt und seine Einhaltung sichergestellt werden. Das CAPM(r) ist ein Asset, das Ihre Effektivität, diese Verpflichtung zu erfüllen, verbessert. Durch CAPM-Schulungen wird sichergestellt, dass Sie über das Wissen verfügen, das Sie zum Kontrollieren des Projektbudgets benötigen und einsetzen müssen, um das Projekt auf Kurs zu halten. Dieser Kurs behandelt den Prozess "Kosten steuern" und enthält hilfreiche Techniken für das Kostenmanagement.
LERNINHALTE
-
Die Eingangswerte des Prozesses „Kosten steuern“ identifizierenDie Werkzeuge und Methoden zur Steuerung der Projektkosten kennenEVM-Werte den entsprechenden Formeln zuordnenDie Situationen für die Anwendung der verschiedenen Formeln zur Kalkulation der erwarteten Gesamtkosten (EAC) kennen.Den zu erbringenden Leistungsindex (TCPI) für ein Projekt mit Zahlen zum Management des Fertigstellungswert berechnenErkennen, wie die Ausgangswerte des Prozesses „Kosten steuern“ verwendet werdenDen geplanten Wert und den Fertigstellungswert mit dem Budget, dem Prozentsatz der aufgewendeten und dem Prozentsatz der abgeschlossenen Arbeit berechnen
-
Terminplanabweichung und Terminplanentwicklungsindex anhand des Fertigstellungswerts und des geplanten Werts berechnenDie Kostenabweichung und den Kostenentwicklungsindex anhand des Fertigstellungswerts und der Ist-Kosten berechnenProjektleistung mit einem vorgegebenen Satz an Rohdatenpunkten bestimmenProjektleistungsdaten verwenden, um die Projektleistung zu bestimmenDie erwarteten Gesamtkosten mit den Formeln für Szenario 1 und 2 bestimmenErkennen, inwiefern die Verwendung einer EAC-Formel von der Projektsituation abhängt
IN DIESEM KURS
-
1.Ihr Projekt budgetgerecht abwickeln (PMBOK® Guide – Sechste Ausgabe)38sNÄCHSTER SCHRITT
-
2.Eingangswerte des Prozesses „Kosten steuern“4m 57s
-
3.Werkzeuge und Methoden zur Kostensteuerung4m 58s
-
4.Fertigstellungswert und Kostenentwicklung5m 7s
-
5.Erstellung von Prognosen mit den EAC4m 37s
-
6.Zu erbringender Leistungsindex (To-Complete Performance Index, TCPI)4m 13s
-
7.Ausgangswerte des Prozesses „Kosten steuern“3m 16s
-
8.Den geplanten Wert und den Fertigstellungswert berechnen5m 28s
-
9.Terminplanleistung mit dem Plan vergleichen4m 38s
-
10.Kostenentwicklung mit dem Plan vergleichen4m 29s
-
11.Projektleistung bestimmen6m 54s
-
12.Projektleistung bestimmen, Szenario 26m 54s
-
13.Bestimmen der erwarteten Gesamtkosten, Szenario 1 und 24m 58s
-
14.Bestimmen der erwarteten Gesamtkosten, Szenario 3 und 46m 41s
VERDIENEN SIE SICH MIT DEM ABSCHLUSS EIN DIGITALES ABZEICHEN DIESER KURS
Skillsoft gibt Ihnen die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss einiger unserer Kurse ein digitales Abzeichen zu gewinnen, das Sie in allen sozialen Medien oder auf beliebigen Unternehmensplattformen integrieren können.
Digitale Abzeichen dürfen Sie für immer behalten.