Planung und Definition von Projektinhalt und -umfang (PMBOK(r) Guide - Sechste Ausgabe)
PMBOK® Guide
| Intermediate, everyone
- 10 Videos | 53m 15s
- Umfasst Bewertung
- Verdient ein Abzeichen
- PMI PDU
Diese Schulung stellt sicher, dass Sie verstehen, was Sie beim Definieren und Verwalten des Projektumfangs wissen müssen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie das Bereichsmanagement planen und den Prozess "Anforderungen sammeln" verwenden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Beschreibung des Projektinhalts und -umfangs (Pflichtenheft) mit dem Prozess "Inhalt und Umfang definieren" erstellen.
LERNINHALTE
-
Projektinhalt und -umfang definierenElemente erkennen, die in den Inhalts- und Umfangsmanagementplan sowie den Anforderungsmanagementplan aufgenommen werden sollenDie Eingangswerte für den Prozess „Anforderungen sammeln” kennen.Die Werkzeuge und Methoden kennen, um Projektanforderungen zu sammeln.Beispiele guter Projektanforderungen erkennen
-
Die Ausgangswerte im Prozess „Anforderungen sammeln” unterscheiden.Die Werkzeuge und Methoden kennen, um den Projektinhalt und ‑umfang zu definieren.Den Zweck von Projektinhalt und ‑umfang beschreibenKomponenten einer Beschreibung von Projektinhalt und ‑umfang unterscheiden können.
IN DIESEM KURS
-
1.Planung und Definition von Projektinhalt und -umfang (PMBOK® Guide – Sechste Ausgabe)41sNÄCHSTER SCHRITT
-
2.Definition von Projektinhalt und -umfang5m 15s
-
3.Der Prozess „Inhalts- und Umfangsmanagement planen“6m 32s
-
4.Eingangswerte für Anforderungen sammeln4m 34s
-
5.Werkzeuge und Methoden um Anforderungen zu sammeln10m 49s
-
6.Charakteristika wirksamer Anforderungen5m 15s
-
7.Ausgangswerte für Anforderungen sammeln4m 34s
-
8.Methoden um Inhalt und Umfang zu definieren6m 10s
-
9.Ausgangswerte des Prozesses „Inhalt und Umfang definieren”5m 10s
-
10.Komponenten einer Beschreibung von Projektinhalt und ‑umfang4m 16s
VERDIENEN SIE SICH MIT DEM ABSCHLUSS EIN DIGITALES ABZEICHEN DIESER KURS
Skillsoft gibt Ihnen die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss einiger unserer Kurse ein digitales Abzeichen zu gewinnen, das Sie in allen sozialen Medien oder auf beliebigen Unternehmensplattformen integrieren können.
Digitale Abzeichen dürfen Sie für immer behalten.