Grundlagen zu operativem Management

  • 5 Kurse | 1h 47m 33s
  • 23 Bücher | 111h 35m
dnaCommonLikesWithCountLabel dnaCommonLikesWithCountLabel
 
Erfolgreiche Unternehmen folgen grundlegenden Vorgehensweisen des effizienten operativen Managements. Lernen Sie mehr über diese Vorgehensweisen und wenden Sie sie an.

ERSTE SCHRITTE

Funktionen und Strategien im Betriebsmanagement

  • Wiedergebbar
    1. 
    Funktionen und Strategien im Betriebsmanagement
    47s
    JETZT WIEDERGEBEN
  • Wiedergebbar
    2. 
    Funktionen des strategischen Betriebsmanagements
    3m 14s
    NÄCHSTER SCHRITT

KURSE ENTHALTEN

Funktionen und Strategien im Betriebsmanagement
Das Betriebsmanagement ist für den Erfolg eines jeden Unternehmens von maßgeblicher Bedeutung. Es umfasst die Auslegung, Planung, Leitung und Steuerung aller Aktivitäten, die für die Transformation von Ressourcen in Produkte oder Dienstleistungen erforderlich sind. In diesem Kurs lernen Sie die Hauptfunktionen des Betriebsmanagements kennen. Sie erfahren, welche allgemeinen Merkmale die Betriebsabläufe von Produktions- und Dienstleistungsunternehmen aufweisen und welche Betriebsstrategien am gängigsten sind. Auch lernen Sie ein Verfahren zur Formulierung einer Unternehmensstrategie sowie die wichtigsten Arten von Transformationen, die Unternehmen vornehmen, kennen.
8 Videos | 24m hat Bewertung verfügbar Abzeichen
Strategische Verwaltung von Produkten und Dienstleistungen
Um auf wettbewerbsorientierten Märkten erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen strategisch planen und verwalten. Viele der damit verbundenen Aufgaben fallen in den Zuständigkeitsbereich des Betriebsleiters. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Verwaltung von Produkten und Dienstleistungen vermittelt. Sie werden in die Phasen des Produktlebenszyklus eingeführt sowie in die verschiedenen Maßnahmen, die in jeder Phase erforderlich sind. Zudem erfahren Sie etwas über ein Verfahren und bewährte Praktiken für die Entwicklung neuer Produkte. Zum Schluss werden Strategien für den Umgang mit bestehenden und ausgereiften Produkten und Dienstleistungen beschrieben.
7 Videos | 18m hat Bewertung verfügbar Abzeichen
Grundlagen des Lieferkettenmanagements: Kostenreduzierung und Lieferoptimierung
Einige grundlegende Konzepte für das Supply Chain Management (SCM) können das Liefer- und Kostenmanagement erheblich verbessern und gleichzeitig die Wertschöpfung für Kunden steigern. In diesem Kurs lernen Sie die Komponenten einer Lieferkette und die Hauptziele von SCM kennen, z. B. Kostensenkung und Lieferoptimierung. Sie erfahren, wie Organisationen SCM-Strategien kombinieren. Außerdem werden Sie die Komponenten der Lieferkette, einschließlich der Rolle des Lieferanten, untersuchen und die wichtigsten Faktoren behandeln, die sich auf die Effizienz auswirken. Sie betrachten außerdem die Merkmale des Service Supply Chain Managements und erfahren mehr über verwandte Strategien.
7 Videos | 19m hat Bewertung verfügbar Abzeichen
Bestandsverwaltung: Bestände auf Produktion und Nachfrage abstimmen
Eine der häufigsten Herausforderungen für Unternehmen besteht darin, genau zu wissen, wie viel Bestand vorgehalten werden muss. Wenn die Produktion die Nachfrage übersteigt, zahlt ein Unternehmen hohe Lagerkosten. Zu wenig Bestand führt hingegen möglicherweise dazu, dass es die Verbrauchernachfrage nicht befriedigen kann. Deshalb muss eine Betriebsstrategie einen Weg finden, das richtige Gleichgewicht zu finden. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Techniken des Operations Management kennen, einschließlich der Bewertung von Lagerbeständen und der Berechnung wirtschaftlicher Bestellmengen und Nachbestellungspunkte. Sie untersuchen die üblichen Bestell- und Bestandskosten. Außerdem machen Sie sich mit beliebten Tools zur Bestandsverwaltung vertraut, darunter ABC-Analyse, MRP, UEP und JIT-Management.
8 Videos | 21m hat Bewertung verfügbar Abzeichen
Abläufe mithilfe von Nachfrageprognosen und Kapazitätsmanagement optimieren
Es ist eine Tatsache, dass sich die Markttrends ständig ändern. Wenn Sie sich nicht an diese Änderungen anpassen, kann dies dazu führen, dass Ihr Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit verliert - und letztendlich auch die Kunden. Um diese sich verändernden Kräfte nutzen zu können, müssen Unternehmen eine effektive Operations-Management-Strategie implementieren, die den Marktanforderungen entspricht. In diesem Kurs lernen Sie die Bedarfsprognose und das Kapazitätsmanagement kennen, zwei Techniken, mit denen Sie den Betrieb Ihres Unternehmens optimieren können, um Markttrends zu bewältigen und die Herausforderungen von Angebot und Nachfrage zu meistern. Außerdem erfahren Sie mehr über Nachfragemuster, einen Prozess zur Bedarfsprognose und Strategien zur Verwaltung der Kapazität Ihres Unternehmens.
8 Videos | 22m hat Bewertung verfügbar Abzeichen
MEHR ANZEIGEN
KOSTENLOSER ZUGRIFF

VERDIENEN SIE SICH MIT DEM ABSCHLUSS EIN DIGITALES ABZEICHEN DIESE/R KURSE

Skillsoft gibt Ihnen die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss einiger unserer Kurse ein digitales Abzeichen zu gewinnen, das Sie in allen sozialen Medien oder auf beliebigen Unternehmensplattformen integrieren können.

Digitale Abzeichen dürfen Sie für immer behalten.

BÜCHER ENTHALTEN

Buch

Modernes Personalmanagement: Grundlagen, Konzepte, Instrumente
Alle wichtigen Themen des Personalmanagements werden Schritt für Schritt erläutert: neben arbeitsrechtlichen Grundlagen, Personalplanung, Personalentwicklung, Beurteilung, Entlohnungs- und Gehaltssystem, Anreizsysteme, Mitarbeiterführung und -bindung.
Dauer 5h 22m book Autoren Von Peter Nieder, Silke Michalk

Buch

Modernes Personalmanagement: Strategisch - operativ - systemisch
Jeder Unternehmenschef redet heute von der Wichtigkeit der Humanressourcen. Wie man sie strategisch plant und im Zusammenspiel mit Führungskräften und Personalbereich optimal einsetzt und entwickelt, das zeigen hier zwei Experten.
Dauer 6h 33m book Autoren Von Bernhard Rosenberger

Buch

Open Source Knowledge Management
Das Buch präsentiert die vielfältigen Möglichkeiten von Open Source Software zur Unterstützung von Wissensmanagement.
Dauer 5h 34m book Autoren Von Georg Hüttenegger

Buch

Statistik für Dummies
Entdecken Sie mit Statistik für Dummies Ihren Spaß an der Statistik und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der so beliebten Manipulation von Zahlenmaterial!
Dauer 5h 56m book Autoren Von Beate Majetschak, Deborah Rumsey

Buch

Die Zukunft der deutschen Wirtschaft: Visionen für 2030
Wissenschaftler, Manager, Berater und Politiker präsentieren ihre persönlichen Zukunftsvisionen für fast alle Bereiche unserer Wirtschaft. Dabei liefern sie eine Fülle von Ideen, wie die Zukunft aussehen wird und was wir dazu beitragen können, sie in eine gute Richtung zu steuern.
Dauer 5h 38m book Autoren Von Antonio Schnieder, Tom Sommerlatte (eds)

Buch

Arbeitsplatz der Zukunft: Gestaltungsansätze und Good-Practice-Beispiele
Mit umfangreichen Praxis-Tipps präsentieren Experten in diesem Fachbuch konkrete Ansätze für die Gestaltung neuer Bürowelten und zeigen anhand von Fallstudien auf, wie die Umsetzung zukunftsweisender Arbeitsszenarien erfolgreich gelingt.
Dauer 4h 52m book Autoren Von Martin Klaffke

Buch

Erfolgreiches Management
Gegenstand des Sammelbands sind Erfolgsfaktoren für das Management von Unternehmen. In insgesamt 16 Beiträgen werden angemessene Konzepte u.a. aus dem Strategischen Management, dem Marketing, der Finanzierung und dem Personalmanagement dargestellt.
Dauer 4h 55m book Autoren Von Ralph Berndt

Buch

Strategische Personalentwicklung: Ein Programm in acht Etappen
Dieses Buch bietet ein Programm in acht Etappen, mit dem eine strategische Personalentwicklung erfolgreich umgesetzt werden kann.
Dauer 6h 23m book Autoren Von Matthias T. Meifert (ed)

Buch

Personalknappheit als betriebswirtschaftliches Problem
In diesem Beitrag wird Personalknappheit beispielhaft für den deutschen Arbeitsmarkt aus betriebswirtschaftlicher Sicht erklärt und beschrieben.
Dauer 33m book Autoren Von Sabine Elias-Linde

Buch

Dynamische Märkte: Praxis, Strategien und Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft
Das Buch behandelt die Theorie und Praxis sowie den Nutzen des Marktes für Unternehmen und Gesellschaft.
Dauer 6h 9m book Autoren Von Timm Gudehus

Buch

Erfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik: Praxiserprobte Erfolgsstrategien und Wege zur Kostensenkung, 3. Auflage
Dieses Praxisbuch behandelt alle modernen Strategien und Werkzeuge, die der Profieinkäufer für Einkaufs- und Preisverhandlungen im In- und Ausland benötigt.
Dauer 5h 34m book Autoren Von Helmut Wannenwetsch

Buch

Energiemangement: Maßnahmen zur Verbrauchs- und Kostenreduzierung, Förderprogramme, Vorschriften
"Energiemanagement" richtet sich an Energieeinkäufer, Facility Manager, Energiemanager und andere Adressaten, die sich schnell und fundiert über das Thema informieren möchten.
Dauer 3h 1m book Autoren Von Volker Hessel

Buch

Handbuch Fabrikprojektierung
Dieses umfassende Handbuch befasst sich mit der ganzheitlichen Projektierung der Produktion in Fabriken.
Dauer 10h 26m book Autoren Von Horst Mund, Kurt W. Helbing, Martin Reichel

Buch

Mittelständische Unternehmen
Dieses Special Issue stellt neue Erkenntnisse aus der empirischen vor, speziell beantwortet es Fragen des Managements von Mittelstand und KMU.
Dauer 3h 24m book Autoren Von Peter Witt, Petra Moog

Buch

Datenauswertung von Energiemanagementsystemen: Datenerfassung, Messwertdarstellung und -interpretation, Kennwerte zur Energieverteilung, Praxisbeispiele
Energiemanagementsysteme liefern Daten, die den Unternehmen über Lastmanagement und Anlagenoptimierung Möglichkeiten bieten, Verbräuche und somit die Kosten zu reduzieren. In diesem Buch werden unterschiedliche Messverfahren beschrieben, die der Erfassung von Energiebezugs- und Verbrauchswerten dienen.
Dauer 1h 38m book Autoren Von Manfred Weiß

Buch

Business Wargaming: Unternehmenswert schaffen und schützen
Diesem buch geben einen praxisorientierten Überblick über die Methodik des Business Wargaming und schildern eine Vielzahl von konkreten Anwendungsbeispielen in der Unternehmenspraxis.
Dauer 2h 26m book Autoren Von Daniel F. Oriesek, Jan Oliver Schwarz

Buch

Wertschöpfung in der Bottom-up-Ökonomie
Mit diesem Buch wird "Offenheit" als ein Charakteristikum der Wertschöpfungssystematik untersucht und ein geeignetes Rahmenkonzept entwickelt, das produzierende Unternehmen bei der Wertschöpfungsgestaltung in einer zunehmend dynamischen Umwelt unterstützt.
Dauer 4h 27m book Autoren Von Jens P. Wulfsberg, Tobias Redlich

Buch

Technologiemanagement: Handbuch Produktion und Management 2, Zweite, vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Die Autoren nehmen Technologiestrategien zum Ausgangspunkt und führen in die grundlegenden Zusammenhänge, Vorgehensweisen und Methoden des Technologiemanagements ein.
Dauer 6h 13m book Autoren Von Günther Schuh, Sascha Klappert

Buch

Der CFO als Advanced Navigator: Praxisleitfaden & Umsetzungsbeispiel
Die Autoren beschreiben in diesem Band die neue Rolle von CFOs und Controllern und wie eine derartige Neudefinition in einem internationalen Konzern umgesetzt werden kann.
Dauer 47m book Autoren Von Jürgen Weber, et al.

Buch

JAHRBUCH Entrepreneurship 2004/05: Gründungsforschung und Gründungsmanagement
Das Jahrbuch ist interessant für Wissenschaftler und Dozenten in den Bereichen Entrepreneurship und Management sowie für Praktiker in Klein-, Mittel- und Großunternehmen.
Dauer 6h 13m book Autoren Von Ann-Kristin Achleitner, Heinz Klandt, Kai-Ingo Voigt, Lambert T. Koch

Buch

Kartellrecht in der Unternehmenspraxis: Was Unternehmer und Manager wissen müssen, 2., überarbeitete Auflage
Unter Verzicht auf juristische Detail diskussion gibt der Autor allen Unternehmern, Vorständen, Geschäftsführern und Aufsichtsräten einen praktischen Leitfaden zur schnellen Erfassung kartellrechtlicher Fragestellungen (Wettbewerbsbeschränkungen, Missbrauchskontrolle, Fusionskontrolle) an die Hand.
Dauer 4h 39m book Autoren Von Thomas Kapp

Buch

Wachstumsstrategien in der Medienbranche: Eine Untersuchung des ressourcenbasierten Aufbaus neuer Geschäftsfelder bei deutschen Printmedien
Gerrit Karalus wertet aktuelle Wachstumsstrategien bei Zeitungen und Zeitschriften aus und formuliert ein Handlungsmodell, das zeigt, wie die bestehende Ressourcenbasis analysiert und für die Wachstumsstrategien genutzt werden kann.
Dauer 4h 54m book Autoren Von Gerrit Karalus

Buch

Wertorientierte Unternehmenssteuerung: Festschrift für Helmut Laux
Die Autoren verstehen wertorientierte Unternehmenssteuerung als Herausforderung der Implementierung wertorientierter Kennzahlen.
Dauer 5h 58m book Autoren Von Bernd Schauenberg, Heike Y. Schenk-Mathes, Louis John Velthuis, Robert M. Gillenkirch
MEHR ANZEIGEN
KOSTENLOSER ZUGRIFF